Das Schloss Lütetsburg ist ein Wasserschloss in der gleichnamigen Gemeinde Ostfrieslands. Wie die Burg Berum und die Norderburg hat auch die Lütetsburg eine bewegte Vergangenheit. Ursprünglich von einem ostfriesischen Häuptlingsgeschlecht zur Verteidigung der Ländereien erbautContinue reading
Schlagwort: Norden
Die Norderburg.
Die Norderburg ist ein Wasserschloss in der ostfriesischen Gemeinde Dornum. Sie ist der ehemalige Sitz einflussreicher ostfriesischer Häuptlingsfamilien und war neben der Westerburg und der Osterburg eine von drei Befestigungsanlagen. In ihrer bewegten Geschichte wurdeContinue reading
Die Bonifatius-Kirche in Arle.
Im ostfriesischen Arle steht die Bonifatius-Kirche auf einer eigens für die Kirche geschaffenen Warft. Das Kirchenschiff wurde aus Tuffstein erbaut, das an der Nordseite noch größtenteils erhalten ist und grau-weißlich schimmert. Der Glockenturm wurde ausContinue reading
Eiskalter Wind.
Ende April kann sich die Nordseeküste auch wie Winter anfühlen. Beim Spaziergang an den Strand von Dornumersiel waren alle Strandkörbe verschlossen, keine Besucher unterwegs und nicht mal eine Möwe zu sehen. Auch das Meer hatteContinue reading
Die Windmühle in Rysum.
Im Warfendorf in Rysum steht eine der typischen ostfriesischen Windmühlen. Aus der Nähe ist die Mühle eine mächtige und beeindruckende Konstruktion, die zeigt was Menschen gemeinsam erschaffen und betreiben können. Im Inneren der Mühle befindetContinue reading
Das Warftendorf Rysum.
Das Dorf Rysum in der Gemeine Krummhörn ist ein klassisches Rundwarftendorf im Marschgebiet Ostfrieslands. Diese Dörfer oder Siedlungen sind auf aufgeschütteten Hügeln erbaut, die Schutz vor den Sturmfluten bieten sollen. Auf den Warften stehen einzelneContinue reading
Bremer Stadtpark.
Zum Abschluss unseres Treffens in Bremen, bevor Felix und Sina zurück nach Hamburg und wir zurück nach Emden gefahren sind, haben wir bei tollem Sonnenschein einen Spaziergang durch den malerischen Bremer Stadtpark gemacht. Am WasserContinue reading
Seifenblasen in der Sonne.
Am Nachmittag des trüben 1. Mai kam in Bremen noch die Sonne zum Vorschein. Als wir vom Mittagessen in der Brauerei Schüttinger zurück zum Marktplatz gekommen sind, hat ein Straßenkünstler Kinder und Passanten mit großenContinue reading
Schnoor.
Das Schnoor ist ein mittelalterliches Gängeviertel in der Bremer Altstadt. Wie die ursprüngliche Böttcherstraße waren auch hier Handwerker ansässig, die für die Schiffe der Hanse ihre Waren hergestellt haben. Diese Handwerke waren oft gruppiert, sodassContinue reading
Die Böttcherstraße.
Die Böttcherstraße zählt zu Bremens Besucherattraktionen und ist in ihrer Gesamtlänge von knapp 110m Weltkulturerbe. Die Geschichte der Straße beginnt mit den Anfängen der Stadt als wichtige Verbindung zwischen dem Markplatz und dem Hafen, woContinue reading