Neben den verschiedenen Leuchten benutzt man für die mobilen Blitze oder den Studioblitz unterschiedliche Lichtformer und Schirme. Wichtig beim Erwerb ist darauf zu achten, dass die Schnittstelle des Lichtformers immer ein Bowens-Bajonett hat, da er sonst möglicherweise nicht mit den Studioblitzgeräten kombinierbar ist. Den mobilen Blitz kann man mit einem Bowens-Adapter in jeden Lichtformer einspannen.
Die OctaBox.
Die große OctaBox mit 95cm Durchmesser ist auf Reisen immer ein sperriges Gepäckstück. Der damit erzielte Effekt ist allerdings einzigartig, da der Durchmesser der Lichtfläche große Auswirkungen auf die Gestaltung hat. Mit zunehmendem Durchmesser wird das Licht gleichmäßiger und vorteilhafter für das Modell. Mit dem eingefügten schwarzen Grid wird außerdem schräg reflektiertes Licht minimiert, was die Beleuchtung noch ebenmäßiger macht. Den größten Aufwand kann man mit zwei gegenüber platzierten OctaBoxen betreiben und bekommt damit eine sehr ausgewogene Belichtung.
>> Einsatzbeispiel zur Beleuchtung mit der OctaBox.
Die große Beauty-Dish.
Den gegensätzlichen Ansatz zum gleichmäßigen und sanften Belichten mit einem Blitz in einer OctaBox sind Beauty-Dishes. Die Aluminium-Schalen gibt es in verschiedenen Größen. Das abgestrahlte Licht ist mit zunehmendem Durchmesser der Schale auch gleichmäßiger, durch die direkte Reflektion vom Metall aber sehr grell. Die erzeugten Schatten sind sehr scharfkantig und hart. Wenn das ein gewünschter Effekt ist, dann lässt er sich zuverlässig reproduzieren, ansonsten benötigt man zum Schwächen dieser Eigenschaft aber großen Abstand oder einen Durchlichtschirm.
>> Einsatzbeispiel zur Lichtgestaltung mit Blitz und BeautyDish.
Der Standard-Reflektor.

Der Standard-Reflektor ist eine kleine Beauty-Dish, die das Licht des Blitzes eng bündelt. Durch diese Bündelung ist der Effekt mit sehr scharfen Licht- und Schatten-Verhältnissen verbunden. Am unten verlinkten Beispielbild wird deutlich, wie sich der Reflektor auswirkt. Ein Portrait mit einer einzelnen Lichtquelle wird man damit eher nicht ausleuchten. Dafür eignet sich der Reflektor sehr gut als Effektlicht.
Der Reflektorschirm.

Von Walimex ist wie der Studioblitz auch der Reflektorschirm. Dieser wird vor den Blitz und Standard-Reflektor gespannt und so zum Motiv gedreht, dass das innen an der Silberbeschichtung reflektierte Licht des Schirms die Lichtwirkung entfaltet. Da das Licht einmal sehr breit reflektiert wird, sind die Verläufe zwischen Licht und Schatten weniger scharfkantig und durch den großen Durchmesser des Schirms auch sehr gleichmäßig.
Der Durchlichtschirm.

Walimex hat den Reflektorschirm vielfältig nutzbar gestaltet. Der Reflektorschirm kann durch das Abnehmen der beschichteten Außenseite in einen Durchlichtschirm verwandelt werden. Dazu bleibt der Schirm vor dem Blitz mit Standard-Reflektor montiert, muss aber nicht mehr in entgegen gesetzter Richtung vom Motiv installiert werden. Der Blitz wird ganz normal auf das Motiv gerichtet, am besten von etwas seitlich und oben. Der große Schirm mit 84cm Durchmesser streut das Blitzlicht und schafft somit eine sanfte und gleichmäßige Belichtung.
>> Einsatzbeispiel zur Belichtung mit dem Durchlichtschirm.