Ähnlich dem Aufbau mit der Hauptlichtquelle eines Studioblitzes von oben und dem auf Brusthöhe positioniertem Reflektor funktioniert der Lichtaufbau auch mit einer Tageslichtleuchte als Hauptlichtquelle. Weil die Tageslichtleuchte weniger Energie hat kann die Kamera empfindlicher eingestellt werden und ein Bokeh im Hintergrund einfacher erzeugt werden. Das ist im Vergleich zum vorgestellten Aufbau in Lichtgestaltung 18 gut zu erkennen. Nachteilig ist allerdings, die Verkleinerung der Pupillen des Modells, da es die ganze Zeit in helles Licht schaut und nicht angeblitzt wird. Durch die kleineren Pupillen kommen die zwei namensgebenden Streiflichter weniger gut zum Ausdruck. Für die Aufnahme wurde die Nikon D750 mit dem Nikkor 85mm f1.8 und dem Stativ von Cullmann verwendet.
< Beispiel zur Lichtgestaltung 18


